Zertifikatsverleihung „Familienfreundliche Gemeinde“ Juni 2025

Bild © Harald Schlossko: Zertifikatsverleihung: Chrisoph JÜNGER (Geschäftsführer UNICEF Österreich), Erich TRUMMER (Vizepräsident des österreichischen Gemeindebundes), Amtsleiterin Lena SINZ, Gemeinderat Eduard POSCH, Bernadett HUMER (Sektionschefin für Jugend & Familie im Bundeskanzleramt)

10. Juni 2025
Im Rahmen eines Festaktes wurde Pinkafeld das staatliche Zertifikat „familienfreundlichegemeinde“ und das UNICEF-Zertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ verliehen. Aus dem Burgenland bekamen auch die Stadtgemeinde Eisenstadt und die Marktgemeinde Neudörfl diese Auszeichnung. Aktuell sind im Burgenland 6 Gemeinden, die ein aufrechtes Zertifikat vorweisen können.

Als Auditbeauftragter und Projektverantwortlicher danke ich allen recht herzlich, die in irgendeiner Form zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Kinder- und Familienfreundlichkeit ist kommunalpolitischer Grundkonsens in Pinkafeld. Dieser Grundkonsens soll sich langfristig durch Maßnahmen nach und nach verfestigen und sichtbar werden. Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Sie stärkt nicht nur die Lebensqualität einzelner, sondern fördert das gesellschaftliche Miteinander. Gemeinsame Aktivitäten und Netzwerke in der Nachbarschaft fördern den Zusammenhalt zwischen den Generationen und das soziale wie das kulturelle Leben.

Mit der Zertifizierung familienfreundlichegemeinde haben wir einen nachhaltigen Prozess in der Stadt in Gang gesetzt, der auf den bereits vorhandenen Angeboten und Maßnahmen aufbaut. In Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und den verschiedenen Bereichen der Zivilgesellschaft sollen laufend Ideen gesammelt und konkrete Maßnahmen entwickelt werden, um die Stadt generationenübergreifend noch familienfreundlicher zu gestalten und in eine gute Zukunft zu führen.

Kinder- und Familienfreundlichkeit sind kein Extra – sie sind der Puls einer sozialen, zukunftsfähigen Gemeinde. Wo Kinder willkommen sind und Familien sich getragen fühlen, wächst eine starke Gemeinschaft – voller Leben, Hoffnung und Zukunft in der auch die gegenseitige Fürsorge und Unterstützung eine zentrale Rolle spielen . 

Für Fragen und Anregungen zur Familienfreundlichkeit stehe ich Ihnen jederzeit und gerne zur Verfügung.

T: 0664-1961550 | E: eduard.posch@pinkafeld.bgld.gv.at

Ihr Gemeinderat Eduard Posch
Auditbeauftragter/Projektverantwortlicher



Projektstart „Familienfreundliche Gemeinde“ Mai 2023

„Was können wir tun, damit unsere Stadtgemeinde noch familienfreundlicher wird?“ 

Das ist die zentrale Fragestellung, mit der sich die Gemeinde in den nächsten Monaten beschäftigen wird. Einstimmig hat der Gemeinderat beschlossen, beim Projekt „familienfreundlichegemeinde“ mitzumachen.

Gemeinsam mit der Bevölkerung sollen ab Mitte Mai 2023 Ideen und Vorschläge für alle Altersgruppen erarbeitet werden – von der Familie mit Kleinkindern bis zu Senior:innen. Als erster Schritt wird eine repräsentative Projektgruppe zusammengestellt und zwei Arbeitstreffen durchgeführt, um erste Ideen und Ansätze zu sammeln. Begleitend werden auch Gespräche mit Vertreter:innen aller Altersgruppen geführt.

Aus den Ideen werden in weiterer Folge konkrete Umsetzungsmaßnahmen entwickelt, die vom Gemeinderat beschlossen werden sollen. Mit all diesen Aktivitäten strebt die Gemeinde das staatliche Zertifikat „famileinfreundlichegemeinde“ und das UNICEF-Zertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ an. Dabei ist es dem Gemeinderat wichtig, dass diese Maßnahmen auch umgesetzt werden – und dies wird nach 3 Jahren überprüft.

Wir laden die gesamte Bevölkerung ein, in den nächsten Wochen Vorschläge einzubringen, wie Pinkafeld noch familienfreundlicher werden kann.

Als Projektleiter und Kontaktperson für das Projekt „familienfreundlichegemeinde“ wurde Gemeinderat Eduard Posch beauftragt. Anfragen, Anliegen oder Ideen können jederzeit und gerne an ihn übermittelt werden. Einfach anrufen oder schreiben: 

T: 0664-1961550 | E: eduard.posch@pinkafeld.bgld.gv.at

Die Gemeinderäte Martin Pröll, Eduard Posch, Sigrid Tallian und Christoph Theiler freuen sich über den Projektstart.

Weiterführende Informationen zum Projekt „familienfreundlichegemeinde“ unter:

www.familieundberuf.at/zertifizierungen/zertifizierung-familienfreundlichegemeinde

Back to top