
STÄDTISCHER KINDERGARTEN
Ziele
- Situationsorientiertes, umweltoffenes Arbeiten
- Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
- Arbeiten im Jahreskreis
- Einbeziehen des großen Gartens
- Erhalten von Traditionen
- Individuelle Förderung auf Gebieten der Kreativität – Emotion – Sprache – Motorik – Musik – Sensibilität – Spontanität – Soziometrie – Ethik und Ästhetik – Selbständigkeit
Schwerpunkte
- Comeniusprojekt
- Frühmusikalische Erziehung
- Englisch
- Theaterbesuche
- Wald
- Ein Jahr in meinem Garten
- Tänze
- Wasser, Bewegungserziehung / Sport
- Sinneserfahrung
Diese Themenbereiche ergeben sich aus intensiven Kindbeobachtungen und bieten die Grundlage der pädagogischen Arbeit.
Chronik
Der städtische Kindergarten wurde 1983 vom Kloster übernommen und bis zum heutigen Tag auf sieben Gruppen ausgebaut. Von 1983 – 1985 war der Betrieb im jetzigen Stadtmuseum und in der Volksschule untergebracht. Seit 1990 im neu gebauten Kindergarten.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 6.30 bis 17.00 Uhr, Freitag bis 16.00 Uhr
Kontakt:
Städtischer Kindergarten
Franz Liszt-Gasse 40
7423 Pinkafeld
Tel.: 03357/42739 oder 0676/84 93 55 800
E-Mail: kindergarten@pinkafeld.bgld.gv.at
Web: www.kindergarten-pinkafeld.at
















