Alle Informationen zu Einschreibung 2023/2024 finden Sie hier…
Ziele
Situationsorientiertes, umweltoffenes Arbeiten
Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
Arbeiten im Jahreskreis
Einbeziehen des großen Gartens
Erhalten von Traditionen
Individuelle Förderung auf Gebieten der Kreativität – Emotion – Sprache – Motorik – Musik – Sensibilität – Spontanität – Soziometrie – Ethik und Ästhetik – Selbständigkeit
Schwerpunkte
Comeniusprojekt
Frühmusikalische Erziehung
Englisch
Theaterbesuche
Wald
Ein Jahr in meinem Garten
Tänze
Wasser, Bewegungserziehung / Sport
Sinneserfahrung
Diese Themenbereiche ergeben sich aus intensiven Kindbeobachtungen und bieten die Grundlage der pädagogischen Arbeit.
Chronik Der städtische Kindergarten wurde 1983 vom Kloster übernommen und bis zum heutigen Tag auf sieben Gruppen ausgebaut. Von 1983 – 1985 war der Betrieb im jetzigen Stadtmuseum und in der Volksschule untergebracht. Seit 1990 im neu gebauten Kindergarten.
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 6.30 bis 17.00 Uhr, Freitag bis 16.00 Uhr
Kontakt:
Städtischer Kindergarten Franz Liszt-Gasse 40 7423 Pinkafeld
Dem SOS-Kinderdorf Pinkafeld ist ein öffentlicher Kindergarten angeschlossen, der sowohl von Kindern aus der Stadt Pinkafeld als auch von Minderjährigen aus den SOS-Kinderdorf Einrichtungen besucht wird.
Der Kindergarten stellt einen wichtigen Baustein der sozialen und gesellschaftlichen Entwicklung dar und soll ein Lebens- und Erfahrungsraum für Kinder sein, um auf künftige Lebens- und Lernaufgaben vorbereitet zu sein.
In einer Gruppe werden bis zu 25 Kinder von zwei Pädagoginnen betreut und individuell gefördert. Schwerpunktthema im SOS-Kindergarten ist die Förderung des sozialen Miteinanders.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.