Hier finden Sie hilfreiche Informationen, Tipps und Notfallkontakte, um sich für einen Notfall vorbereiten zu können.
Kontakt: katastrophenschutz@pinkafeld.bgld.gv.at
Blackout-Folder „Florian & Stadtinfo“ Download
Der Blackout-Folder der Stadtfeuerwehr Pinkafeld und der Stadtgemeinde Pinkafeld für die Bevölkerung von Pinkafeld und Hochart.
Anmeldung zur freiwilligen Hilfe Pinkafeld im Katastrophenfall
Im Ernstfall sind helfende Hände gefragt, die das Blackout Kernteam unterstützen. Personen, die im Ernstfall bereit sind mitzuhelfen, können das Formular ausfüllen und an die Mailadresse: katastrophenschutz@pinkafeld.bgld.gv.at senden. Damit können wir Sie bei Bedarf kontaktieren und mit Ihnen klären, ob und in welchen Ausmaß eine Mithilfe möglich ist.
Blackout Kernteam Pinkafeld
Um im Ernstfall bestmöglich gerüstet zu sein arbeitet die Stadtgemeinde Pinkafeld bereits seit längerer Zeit an einem Katastrophenschutzplan. Hierfür wurde ein spezielles Kernteam gegründet. Dieses Kernteam befasst sich mit grundlegenden Themen, die im Falle einer Katastrophe relevant werden könnten, erfasst sämtliche notwendige Daten und erarbeitet die genauen Schritte für einen Katastrophenfall.
Das Team besteht aus Personen der Politik, der Verwaltung und der Feuerwehr:
Bürgermeister Kurt Maczek hat als Einsatzleiter im Katastrophenfall alle unaufschiebbaren Maßnahmen zur Abwehr und Bekämpfung zu treffen. Diese Maßnahmen werden derzeit im Kernteam erarbeitet und im Katastrophenschutzplan niedergeschrieben.
Sigrid Tallian ist als zuständige Stadträtin für Zivil- und Katastrophenschutzangelegenheiten Teil des Kernteams und wirkt daher bei der Umsetzung der Neugestaltung des Katastrophenschutzplanes mit.
Feuerwehrkommandant Kurt Tripamer unterstützt die Stadtgemeinde mit großem Engagement und Know how bei der Vorbereitung und Umsetzung des Katastrophenschutzplanes.
Lena Sinz, Bernhard Piff und Andreas Brenner sind für die Organisation des Krisenstabes und der Meldestellen sowie für die Einteilung des Personals zuständig und helfen tatkräftig bei der Erstellung und Überarbeitung des Katastrophenschutzplanes mit.