Aktuelles
- Pinkafelder Christkindlmarkt
Samstag, 16.12.2023 von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sonntag, 17.12.2023 von 14.00 Uhr bis 19.00 UhrOffizielle Eröffnung am Samstag um 17.00 Uhr
Rahmenprogramm:
CoolKizz und Bläserensemble der Stadtkapelle Pinkafeld
Bläserensemble der HTL Brass BandKinderprogramm:
Kinderschminken und Kinderbasteln am Samstag und Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Ponyreiten
Alpakas
KinderkarussellAngebote der Aussteller:
Große Buchausstellung
Biohonig und Biohonigprodukte
Vorarlberger Bergkäse, Hauswürste
Vanille aus Madagaskar
Heiße Maroni
Zuckerwatte
Holzkunsthandwerk, Holzschilder …
Produkte aus Alpakawolle
Handarbeiten, Näharbeiten, Strickarbeiten
Wolldeko
Babyartikel
Papierkunst
Hausschuhe
Christbaumkugeln, Schmuck, Engerl
Wichtel, Lichthäuser
Keramik
Bernsteinschmuck
Ätherische Öle, Kräutermischungen
Badekugeln, Kosmetikartikel
Fair Trade Produkte
Textilien aus Usbekistan…Gastrostände:
Pinkafelder Gemeinderat und Offene Jugendarbeit Pinkafeld
SC Pinkafeld
Stadtkapelle Pinkafeld
Wir für´s Tier
Homeless Animals
Christkindlcafé - Amtstage Dezember 2023 der öffentlichen Notare im Rathaus
Die öffentlichen Notare Dr. Bajlicz, Mag. Bencsics und Mag. Linzer halten im Rathaus einmal pro Monat einen Amtstag ab. Eine vorherige telefonische Anmeldung im jeweiligen Notariat in Oberwart ist erforderlich.
Termine im Rathaus:
- Dr. Walter Bajlicz – Montag, 4. Dezember 2023, ab 09.00 Uhr – Tel.: 03352/38214, Mail: notariat@bajlicz.at
- Mag. Robert Bencsics – Donnerstag, 21. Dezember, ab 10.00 Uhr – Tel.: 03352/32426: Mail: robert.bencsics@notar.at
- Mag. Andreas Linzer – Mittwoch, 20. Dezember 2023, ab 10.00 Uhr – Tel.: 03352/32586, Mail: andreas.linzer@notar.at
- Advent im Zentrum – Terminübersicht
Liebe Pinkafelderinnen und Pinkafelder,
Liebe Hocharterinnen und Hocharter, ✨am 29. November ab 15 Uhr wird die Punschhütte bei der Mariensäule von der Stadtgemeinde Pinkafeld eröffnet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
- Kreislaufwirtschaft in der Gemeinde
Kreislaufwirtschaft in einer Gemeinde schont Umwelt und Budget. Um beurteilen zu können, inwieweit Pinkafeld bereits Teile einer Kreislaufwirtschaft umsetzt, wurde vor kurzem der Online-Ressourcencheck des Ressourcen Forum Austria durchgeführt.
Dabei wurden 73 Fragen zu Themen wie (Ab)-Wasserkreisläufe, Beschaffung, Bauen & Böden, Standortentwicklung, Mobilitätssystem und Kompetenzen & Wissen beantwortet.
Vertreter von jeder Fraktion im Gemeinderat, sowie vom Bauhof und Rathaus waren beim Ausfüllen des Fragebogens dabei.
Das Ergebnis zeigt, dass wir in Bereichen wie (Ab)-Wasser oder Bauen & Böden schon gut unterwegs sind, in anderen Bereichen wie Mobilitätssysteme oder Kompetenzen & Wissen noch Aufholbedarf haben. Bei einigen der abgefragten Handlungsfelder ist eine Umsetzung für unsere Stadt auch nicht sinnvoll und möglich.
- Band II der Ehrnhöfer-Chronik „Mord, Totschlag und Unglück im Wechselland, Joglland und in der Buckligen Welt“ Ende November
Ende November 2023 erscheint nun Band II der Ehrnhöfer-Chronik „Mord, Totschlag und Unglück im Wechselland, Joglland und in der Buckligen Welt“. Nach Band I (Zeitraum: 1919-1936) erinnert der Autor im Sinne der bei uns gelebten, historisch gewachsenen Erinnerungskultur erneut an Menschen aus unserer Heimat, die in der Zeit von 1936 bis 1951 durch ein Gewaltverbrechen (Mord oder Totschlag) oder
einen tragischen Unglücksfall ums Leben gekommen sind.Den Beginn in Band II macht ein besonders tragischer Vorfall aus dem Jahr 1936. In diesem Jahr wurde in einer zum Wechselland gehörigen Gemeinde ein zwölfjähriges Mädchen tot aufgefunden. Nach einigen aufsehenerregenden Mordfällen und ausgewählten Unglücksfällen kommt das Buch zu Gewaltverbrechen und Vorkommnissen, die sich in der Zeit und am Rande des Zweiten Weltkrieges in insgesamt 39 Gemeinden ereigneten. Dass in dieser Zeit auch Mörder bei uns ihr Unwesen trieben, die an verschiedenen Orten mehrere Menschen eiskalt ermordeten, dürften vermutlich nur mehr wenige wissen. Wer außerdem glaubt, dass sämtliche Menschen nach dem Krieg von Gewalt und Tod genug hatten, der irrt. Auch nach dem Krieg, der unter anderem dazu führte, dass viele Menschen verrohten, kam es leider zu einigen fürchterlichen, teilweise bis zum heutigen Tag nicht aufgeklärten Verbrechen. Das Buch (Umfang: 312 Seiten, Hardcover, hochwertig gedruckt in Österreich, zahlreiche Fotos und Abbildungen), das 57 wahre Fälle beinhaltet, ist ab Ende November 2023 zum Preis von 35 € im Gemeindeamt und in der Buchhandlung Desch-Drexler erhältlich.“
- Gratis Öffis testen: Schnuppertickets ausborgen
Schnupperticket für Bus und Bahn – das neue Bürgerservice der Stadtgemeinde Pinkafeld
Die Stadtgemeinde Pinkafeld hat zwei “VOR-Schnuppertickets” gekauft. Dabei handelt es sich um Jahreskarten des Verkehrsverbunds Ost (VOR). Diese übertragbaren Karten können ab 1. September 2023 von den Gemeindebürger:innen von Pinkafeld und Hochart kostenlos entliehen werden. Das hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen und die Nutzungsbedingungen festgelegt:
- Mit dem VOR-Schnupperticket können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Niederösterreich, Burgenland inklusive der B-Linien der Verkehrsbetriebe Burgenland nach Graz, der Westbahn (von Wien bis Amstetten), der Mariazellerbahn, der Badener Bahn benutzt werden.
- Die VOR-Schnuppertickets können von allen Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Pinkafeld kostenfrei entlehnt werden.
- Das Ticket gilt immer nur für eine Person. Es kann für eine begrenzte Zeitdauer (max. 3 Tage am Stück) entliehen werden. Pro Bürger:in sind sechs Entleihtage im Monat, maximal jedoch 30 Entleihtage im Jahr möglich (Abhol- und Rückgabe-Tage werden jeweils als voller Entleihtag gerechnet). Kinder müssen ein eigenes Schnupperticket entlehnen.
- Die Fahrkarten können online unter www.schnupperticket.at/pinkafeld reserviert werden. Dafür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Für Reservierungen an Wochenenden bitte in der Kalenderansicht den Freitag auswählen. Alternativ hilft die Bürgerservicestelle am Gemeindeamt (Herr Thomas Schreiner) gerne weiter. Die Reservierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt (“first come, first serve” – Prinzip). Eine Reservierung per E-Mail ist nicht möglich.
- Die Fahrkarten werden bei der Bürgerservicestelle während den Öffnungszeiten abgeholt und zurückgebracht. Die Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten kann auch mittels Einwurfs der Fahrkarten in einem mit Namen versehenen Kuverts in den dafür vorgesehenen Briefkasten des Rathauses erfolgen.
- Die gesamten Nutzungsbedingungen finden sie hier https://www.pinkafeld.gv.at/wp-content/uploads/2023/07/Nutzungsrichtlinien_VOR-Schnupperticket_2023.pdf. Änderungen der Nutzungsbedingungen sind möglich, falls dies notwendig erscheint.
Mit diesem neuen Bürgerservice ermöglicht die Stadtgemeinde einerseits das unentgeltliche Ausprobieren von öffentlichen Verkehrsmitteln und trägt andererseits zum aktiven Klimaschutz bei.
Für Fragen rund um das “VOR-Schnupperticket” wenden Sie sich bitte an die Bürgerservicestelle am Gemeindeamt, Herrn Thomas Schreiner (03357/42351) oder Gemeinderat Eduard Posch (0664-1961550).
- Kundmachungen der Stadtgemeinde Pinkafeld laut Amtstafel
Aktuelle Kundmachungen:
Stellenausschreibung Tagesbetreuung_Volksschule_18.12.
Kundmachung_Voranschlag_18.12.
Gebühren Kinderbetreuung ab September 2023
Kundmachung Informationsschreiben BH Oberwart Geflügelpest, ang. 10.1.2023
HINWEIS: Die virtuelle Amtstafel der Stadtgemeinde Pinkafeld ersetzt rechtlich NICHT die wirklich existente (physisch vorhandene) Amtstafel.
- Advent im Zentrum
Liebe Pinkafelderinnen und Pinkafelder,
Liebe Hocharterinnen und Hocharter, ✨wir freuen uns auch dieses Jahr wieder „Advent im Zentrum“ für alle Vereine, Organisationen, etc. anbieten zu können. Von 30. November bis 31. Dezember 2023 steht die Punschhütte bei der Mariensäule wieder für die Ausschank zur Verfügung.🍶
Bitte um Anmeldung über den Veranstaltungskalender auf der Homepage („Veranstaltungstermin an die Gemeinde senden“) oder bei Eva Rudolf vom Stadtmarketing. Die Termine werden nach dem „first come – first serve“ Prinzip vergeben. Die bereits vergebenen bzw. noch freien Termine sind im Veranstaltungskalender ersichtlich.Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Eva Rudolf
im Namen der Stadtgemeinde Pinkafeld - Neuregelung des ärztlichen Dienstes
Werte Patientinnen, werte Patienten,
Ab 7. Oktober 2023 sind für den Bezirk Oberwart an jedem Wochenende und Feiertag jeweils zwei Ordinationen im Bezirk (eine für den nördlichen, eine für den südlichen Teil) von 8 bis 16 Uhr in Dienstbereitschaft. Diese sind über die Telefonnummer 141 zu erfragen. Nach Möglichkeit werden Hausbesuche durchgeführt. Die Nummer 141 steht auch außerhalb dieser Zeiten mit medizinischem Rat zur Verfügung. Bitte die diensthabenden Ordinationen, aus Kapazitätsgründen, nur in wirklich dringenden Fällen, jedenfalls nicht für Rezeptwünsche, Überweisungen und Ähnliches zu kontaktieren.
Eine eventuell benötigte Totenbeschau wird über den Bestatter organisiert.
Ihre Hausärzte des Sanitätssprengels. - Zukunftskonzept Pinkafeld online
Das Zukunftskonzept Innenstadt Pinkafeld von nonconform steht online zum Ansehen, Durchschauen und Schmökern bereit. Unter https://www.nonconform.io/de/ideenwerkstatt-pinkafeld/ kann das finale Dokument angesehen werden.