Aktuelles

  • Amtstage Juni 2023 der öffentlichen Notare im Rathaus

    Die öffentlichen Notare Dr. Bajlicz, Mag. Bencsics und Mag. Linzer halten im Rathaus einmal pro Monat einen Amtstag ab. Eine vorherige telefonische Anmeldung im jeweiligen Notariat in Oberwart ist erforderlich.

    Die Juni-Termine im Rathaus:

  • Link zur Ideenwerkstatt Pinkafeld!

    Unter http://ideenwerkstatt-pinkafeld.at erfahren Sie alles zur Ideenwerkstatt Pinkafeld und können ihre Ideen und Denkanstöße einbringen.

    Machen Sie mit – auch “kleine Ideen” haben oft große Wirkung! Wir freuen uns darauf, Pinkafeld mit Ihnen gemeinsam weiterzuentwickeln!

    Die Stadtgemeinde lädt herzlich dazu ein.

  • Ideenwerkstatt für Pinkafeld – unser Bürgerbeteiligungsprozess startet mit 17. Mai!

    Ihre Ideen für die Pinkafelder Innenstadt sind gefragt!

    Vom 17. bis zum 30. Mai können Sie sich im Rahmen der Ideenwerkstatt einbringen. Schreiben Sie uns und werfen einen Zettel mit Ihren Ideen in eine der Ideenboxen, die an folgenden Orten in der Stadt aufgestellt sind:

    Rathaus
    – Kindergarten
    – Volksschule
    – Feuerwehrhaus Hochart
    – Café & Konditorei Träger
    – Konditorei Ulreich
    – Café Schlaraffenland
    – Allwetterbad Pinkafeld
    – GHZ Südburgenland vital
    – Ordination Dr. Oblak und
    – Ordination Dr. Ganser

    Sie sind eher digital unterwegs?

    Unter http://ideenwerkstatt-pinkafeld.at können Sie ihre Ideen und Denkanstöße einbringen.

    Machen Sie mit – auch “kleine Ideen” haben oft große Wirkung! Wir freuen uns darauf, Pinkafeld mit Ihnen gemeinsam weiterzuentwickeln!

    Neugierig? Kommen Sie vom 31.5. bis 2.6. im Ideenbüro am Marktplatz 5 vorbei. Dort gibt es Informationen, Gespräche und Programm. Auftakt ist der Bürger:innenabend am 31. Mai.

    Die Stadtgemeinde lädt herzlich dazu ein.

  • Pinkafeld wird noch familienfreundlicher!

    „Was können wir tun, damit unsere Stadtgemeinde noch familienfreundlicher wird?“ 

    Das ist die zentrale Fragestellung, mit der sich die Gemeinde in den nächsten Monaten beschäftigen wird. Einstimmig hat der Gemeinderat beschlossen, beim Projekt „familienfreundlichegemeinde“ mitzumachen.

    Gemeinsam mit der Bevölkerung sollen Ideen und Vorschläge für alle Altersgruppen erarbeitet werden – von der Familie mit Kleinkindern bis zu Senior:innen. Als erster Schritt wird eine repräsentative Projektgruppe zusammengestellt und zwei Arbeitstreffen durchgeführt, um erste Ideen und Ansätze zu sammeln. Begleitend werden auch Gespräche mit Vertreter:innen aller Altersgruppen geführt.

    Aus den Ideen werden in weiterer Folge konkrete Umsetzungsmaßnahmen entwickelt, die vom Gemeinderat beschlossen werden sollen. Mit all diesen Aktivitäten strebt die Gemeinde das staatliche Zertifikat „famileinfreundlichegemeinde“ und das UNICEF-Zertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ an. Dabei ist es dem Gemeinderat wichtig, dass diese Maßnahmen auch umgesetzt werden – und dies wird nach 3 Jahren überprüft.

    Wir laden die gesamte Bevölkerung ein, in den nächsten Wochen Vorschläge einzubringen, wie Pinkafeld noch familienfreundlicher werden kann.

    Als Projektleiter und Kontaktperson für das Projekt „familienfreundlichegemeinde“ wurde Gemeinderat Eduard Posch beauftragt. Anfragen, Anliegen oder Ideen können jederzeit und gerne an ihn übermittelt werden. Einfach anrufen oder schreiben: 

    T: 0664-1961550 | E: eduard.posch@pinkafeld.bgld.gv.at

    Die Gemeinderäte Martin Pröll, Eduard Posch, Sigrid Tallian und Christoph Theiler freuen sich über den Projektstart.

    Weiterführende Informationen zum Projekt „familienfreundlichegemeinde“ unter: www.familieundberuf.at/zertifizierungen/zertifizierung-familienfreundlichegemeinde

  • Posterausstellung im Foyer des Rathauses anlässlich 30 Jahre FAIRTRADE in Österreich

    Die FAIRTRADE-Gemeinde Pinkafeld gibt wieder ein starkes, öffentliches Zeichen für den fairen Handel. Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre FAIRTRADE in Österreich eröffnete Bürgermeister Kurt Maczek eine Posterausstellung im Foyer des Rathauses. Sie widmet sich den Themen fairer Handel, Menschenrechten und dem FAIRTRADE System. “Wir sind seit 2018 eine FAIRTRADE-Gemeinde. Das bedeutet für uns, dass wir uns aktiv für Menschenrechte entlang von Lieferketten und Nachhaltigkeit einsetzen und gemeinsam mit anderen Fairtrade-Gemeinden zeigen, wie fairer Handel wirkt”, sagt FAIRTRADE-Beauftragter Gemeinderat Eduard Posch.

    “Ich bedanke mich bei allen, die in Pinkafeld dazu beitragen die Anliegen des fairen Handels zu unterstützen. Insbesondere dem Weltladen Pinkafeld mit seinen vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit 19 Jahren ist der Weltladen das Fachgeschäft für fairen Handel in der Stadt“, freut sich Bürgermeister Kurt Maczek über die vielfältigen Aktivitäten in Pinkafeld.

    Die Geschäftsführerin des Weltladens Pinkafeld, Michaela Krutzler, unterstreicht die Bedeutung des fairen Handels: “Unsere Kaufentscheidungen beeinflussen die Arbeits- und Lebensbedingungen von Menschen weltweit. Wenn wir auf das FAIRTRADE-Siegel achten, tragen wir zu einer positiven Entwicklung bei und setzen auch ein klares Zeichen für fairere Arbeitsbedingungen und verbesserte Lebensbedingungen in den Herkunftsländern”.

  • Vorabinformation Sanierungsarbeiten und Sperre A2 Ab- und Auffahrt Pinkafeld

    Die ASFINAG GmbH führt von 12. Juni 2023 bis 15. Dezember 2023 auf der A2 Südautobahn sowie den Anschlussstellen Lafnitztal/Oberwart inkl. Zubringer Markt Allhau und der Anschlussstelle Pinkafeld (Auf- und Abfahrten) Sanierungsarbeiten durch.

    Im 2. Bauabschnitt Phase 1 wird die Abfahrt Pinkafeld aus Fahrtrichtung Wien kommend und die Auffahrt Pinkafeld in Fahrtrichtung Graz gesperrt. Um dennoch Richtung Graz auffahren zu können, muss die Anschlussstelle Auffahrt Pinggau gewählt werden. Für die Abfahrt aus Fahrtrichtung Wien kommend muss die Abfahrt Raststation Loipersdorf gewählt werden.

    Im 2. Bauabschnitt Phase 2 wird die Abfahrt aus Fahrtrichtung Graz kommend und die Auffahrt Pinkafeld in Fahrtrichtung Wien gesperrt. Um dennoch Richtung Wien auffahren zu können, muss Richtung Graz aufgefahren werden und bei der Raststation Loipersdorf umgedreht werden. Für die Abfahrt aus Fahrtrichtung Graz kommend, muss über die Anschlussstelle Pinggau abgefahren werden.

  • Kundmachungen der Stadtgemeinde Pinkafeld laut Amtstafel

    Aktuelle Kundmachungen:

    Verordnung Entwidmung von öffentlichem Gut, ang. 25.05.2023,

    Verordnung Baulandeignung, ang. 25.05.2023,

    Kundmachung Magenta Sende- und Empfangsanlage Hochart, ang. 17.05.2023,

    Verordnung BH Oberwart Borkenkäfer, ang. 12.5.2023,

    Kundmachung Wallner/Temmel wasserrechtliche Bewilligung Erdwärme, ang. 12.5.2023,

    Verlautbarung über Eintragungsverfahren diverser Volksbegehren (19. – 26.6.2023), ang. 3.4.2023,

    Verordnung BH Oberwart Waldbrände, ang. 21.3.2023,

    Kundmachung Informationsschreiben BH Oberwart Geflügelpest, ang. 10.1.2023,

    HINWEIS: Die virtuelle Amtstafel der Stadtgemeinde Pinkafeld ersetzt rechtlich NICHT die wirklich existente (physisch vorhandene) Amtstafel.

  • Nutzen Sie bitte den Poolfüllkalender des Wasserverbandes Südliches Burgenland

    Der Wasserverband Südliches Burgenland bittet alle Poolbesitzer, ihre Füllzeiten online in den Poolfüllkalender einzutragen. So können Sie mithelfen, eine durchgängige Wasserversorgung für unsere Stadt zu gewährleisten.

    Den Füllkalender finden Sie unter folgendem Link: Wasserverband Südliches Burgenland

Back to top

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen