Schnupperticket für Bus und Bahn – das Bürgerservice der Stadtgemeinde Pinkafeld
Die Stadtgemeinde Pinkafeld hat drei „VOR KlimaTickets MetropolRegion Schnuppertickets“ gekauft. Dabei handelt es sich um Jahreskarten des Verkehrsverbunds Ost (VOR). Diese übertragbaren Karten können von den Gemeindebürger:innen von Pinkafeld und Hochart kostenlos entliehen werden.
Nutzungsbedingungen (Stand: 05. Mai 2025):
- Mit dem VOR-Schnupperticket können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Niederösterreich, Burgenland inklusive der B-Linien der Verkehrsbetriebe Burgenland nach Graz, der Westbahn (von Wien bis Amstetten), der Mariazellerbahn, der Badener Bahn benutzt werden.
- Die VOR-Schnuppertickets können von allen Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Pinkafeld kostenfrei entlehnt werden.
- Das Ticket gilt immer nur für eine Person. Es kann für eine begrenzte Zeitdauer (max. 2 Tage am Stück) entliehen werden. Pro Bürger:in sind zwei Entleihtage im Monat, maximal jedoch 9 Entleihtage im Jahr möglich. Kinder müssen ein eigenes Schnupperticket entlehnen.
- Die Fahrkarten können online unter www.schnupperticket.at/pinkafeld reserviert werden. Dafür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Für Reservierungen an Wochenenden bitte in der Kalenderansicht den Freitag auswählen. Alternativ hilft die Bürgerservicestelle am Gemeindeamt gerne weiter. Die Reservierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt („first come, first serve“ – Prinzip). Eine Reservierung per E-Mail ist nicht möglich.
- Die Fahrkarten werden bei der Bürgerservicestelle während den Öffnungszeiten abgeholt und zurückgebracht. Die Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten kann auch mittels Einwurfs der Fahrkarten in einem mit Namen versehenen Kuverts in den dafür vorgesehenen Briefkasten des Rathauses erfolgen.
- Die gesamten Nutzungsbedingungen finden sie hier Nutzungsrichtlinien_VOR-Schnupperticket_2025.pdf. Änderungen der Nutzungsbedingungen sind möglich, falls dies notwendig erscheint.
Mit diesem Bürgerservice ermöglicht die Stadtgemeinde einerseits das unentgeltliche Ausprobieren von öffentlichen Verkehrsmitteln und trägt andererseits zum aktiven Klimaschutz bei.
Für Fragen rund um das „VOR-Schnupperticket“ wenden Sie sich bitte an die Bürgerservicestelle am Gemeindeamt.