STÄDTISCHER KINDERGARTEN

Ziele

Situationsorientiertes, umweltoffenes Arbeiten

Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Arbeiten im Jahreskreis

Einbeziehen des großen Gartens

Erhalten von Traditionen

Individuelle Förderung auf Gebieten der Kreativität – Emotion – Sprache – Motorik – Musik – Sensibilität – Spontanität – Soziometrie – Ethik und Ästhetik – Selbständigkeit

Schwerpunkte

Comeniusprojekt

Frühmusikalische Erziehung

Englisch

Theaterbesuche

Wald

Ein Jahr in meinem Garten

Tänze

Wasser, Bewegungserziehung / Sport

Sinneserfahrung

Diese Themenbereiche ergeben sich aus intensiven Kindbeobachtungen …

Back to top